Die IV Vereinbarung, die die Zusammenarbeit der Interessenvertretung strada OÖ mit pro mente OÖ regelt, wurde in einem partizipativen Prozess überarbeitet und von den Geschäftsführern Gernot Koren und Gerald Zeininger sowie der Gesamtsprecherin IV Heidi Pletzenauer am 15. November unterschrieben.
Die IV-Vereinbarung ist hier zum Download verfügbar: IV-Vereinbarung
Gute Stimmung herrschte gestern bei der Tagung der Interessenvertreter*innen der pro mente OÖ. Gemeinsam arbeiteten wir an der neu adaptierten IV-Vereinbarung – die in einem längeren partizipativen Prozess entstand – und nun kurz vor der Unterzeichnung durch die Gesamtsprecher und der Geschäftsführung steht. Gerald Zeininger von der Geschäftsführung der pro mente OÖ stand für die zahlreichen Fragen zu den unterschiedlichsten Themen der Interessenvertretung und den Angeboten der pro mente OÖ zur Verfügung.
Lucia Mayerhofer von der Öffentlichkeitsabteilung der pro mente OÖ stellte das proMobil vor und lädt die Interessenvertreter*innen zum Mitmachen ein. Infos zum proMobil: https://www.pmooe.at/unser-angebot/promobil/
Ein spannender, verbindender und austauschreicher Tag!
Am 18. Juni fand in der Kürnberghalle in Leonding die jährliche Tagung der Interessenvertretungen aller Sozialunternehmen in OÖ statt. Mehrere hundert Interessenvertreter*innen folgten der Einladung. Organisiert wurde die Veranstaltung vom IVMB. Dieses Jahr waren die IV von pro mente OÖ gemeinsam mit den Kolleg*innen vom Verein Miteinander für die inhaltliche Gestaltung und die Moderation verantwortlich. Es gab spannende Einblicke in die vielfältige Arbeit der IV, Inputs zum Thema Arbeit und Inklusion, dem Gütesiegel Sexualität und dem Thema Sexualität selbstbestimmt leben. Musikalisch umrahmte Walter Stöger die Veranstaltung und das Tanzkollektiv KUK fegte über die Bühne und sorgte für gute Stimmung im Saal.
Wir freuen uns über den eindrucksvollen Artikel, der in der Zeitung der pro mente Plus erschienen ist! Berichtet wird über die Angebote des strada Laden Linz und der Geschichte wie die strada Läden entstanden sind. Viel Spaß beim Lesen!
*pro mente Plus bietet Behandlung, Beratung, Betreuung und Wohnmöglichkeiten für Menschen mit psychischen Erkrankungen an, die aufgrund ihrer Krankheit gegen geltendes Recht verstoßen haben.
Der jährlich stattfindende „Marktplatz Lebensnetze“ bringt engagierte Unternehmen und soziale Organisationen zusammen an einen Ort. Kontakte knüpfen, sich gegenseitig helfen durch Austausch von Dienst-/ Sachleistungen und Fachwissen – es geht um vieles auf dieser tollen Veranstaltung, nur nicht um reine Geldspenden. Im Rahmen des diesjährigen Marktplatzes trafen sich die @OÖ Wohnbau und strada OÖ. Vereinbart wurde die Unterstützung durch Sachspenden. Vor kurzem wurden die vielen tollen Artikel an uns übergeben: Rucksäcke, USB-Sticks, Handtücher, Kinderturnsackerl – lauter Dinge, die wir sehr gut brauchen können.
Valentin Schweitzer erzählt uns von den Anfängen der Interessensvertretung (damals noch Uservertretung) im Bezirk Vöcklabruck. Gestartet als „User-Plattform“ wo Klient:innen sich einbringen konnten und die mit ihren Ideen viele spannende Projekte wie z.B. das User-Cafe in Vöcklabruck initiiert haben. 2008 als das OÖ Chancengleichheitsgesetz in Kraft trat und aus der User-Vertretung die nicht weniger aktive Interessenvertretung in der gesamten Region (Gmunden, Vöcklabruck) wurde. Eine der großen Herausforderung, vor allem was die Vernetzung betrifft, ist die geografische Gegebenheit der Region – die Überwindung der Täler und Berge wenn es um das Zusammenbringen von Interessen und gemeinsamen Aktivitäten geht.
Valentin Schweitzer berichtet auch von einem laufenden partizipativen Projekt der pro mente OÖ in der Region anlässlich der europäischen Kulturhauptstadt bei dem ein immerwährender Empowerment-Kalender entstanden ist.
Wir freuen uns, über den erfolgreichen Abschluss des Seminars “Erste Hilfe für die Seele” für Interessenvertreter*innen der pro mente OÖ berichten zu können. Dieses Seminar, das erstmalig ausschließlich mit Menschen durchgeführt wurde, die selbst von psychischen Problemen betroffen sind, war als Pilotprojekt geplant und konnte erfolgreich abgeschlossen werden.
Im Seminar „Erste Hilfe für die Seele“ werden Grundwissen zu psychischen Erkrankungen vermittelt sowie konkrete Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Problemen und Krisen erlernt und geübt. Die Teilnehmer*innen erhalten Basiswissen zu psychischer Gesundheit und Krankheit, lernen Erste Hilfe für psychische Gesundheit in 5 Schritten kennen und beschäftigen sich mit den häufigsten bzw. schwerwiegendsten psychischen Erkrankungen (Depression, Angststörungen, Psychose und Suchterkrankungen).
Für die Klient*innen bot das Seminar auch eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und das Erlernen von Bewältigungsstrategien, laut 12h Seminar Erste Hilfe für die Seele für Erwachsene von pro mente Austria. Besonders möchten wir den Mut und das Engagement der Klient*innen hervorheben, die an diesem Seminar teilgenommen und ihre persönlichen Erfahrungen geteilt haben. Ihre Beiträge waren von unschätzbarem Wert und trugen maßgeblich zum Erfolg dieses Seminars bei.
Wir freuen uns darauf, in Zukunft weitere solcher Seminare anbieten zu können, um unseren Klient*innen auch über diesen Weg wertvolle Lernerfahrungen und Unterstützung bieten zu können.
Dieses Seminar wurde von strada OÖ organisiert, geleitet von Andrea Viertelmayr und Erwin Kargl.